0
Weinfest Breisach

29/30/31/01
August-September 2025

Südbadens größtes Weinfest.
Das Sommerhighlight für alle Weinliebhaber/innen!

Weinfestgelände entdecken
Das Weinfest Breisach 2025 wird präsentiert von

Musik & Programm

29. August

Freitag

18:00 Uhr | Pavillon I

Eröffnung des Weinfestes durch BGM Oliver Rein
unter musikalischer Begleitung des Fanfarenzugs „Kaiserstühler Herolde”

Krönung der neugewählten Weinprinzessin durch die Badische Weinkönigin

19:00 Uhr

Richtfest Holzpavillon der Zimmerinnung

20:00 Uhr | Pavillon II

»Cocktail« Recovered

20:00 Uhr

»DJ Mexxwell« Generation Pinot & Badischer Winzerkeller

20:30 Uhr | Pavillon I

»Dani Suara & Friends« Pop

30. August

Samstag

15:30 Uhr | Pavillon I

»BEWO Musikanten«

17:00 Uhr | Pavillon II

»Winzerkapelle Oberbergen«

20:00 Uhr | Pavillon I

»Funrise«

20:00 Uhr

»DJ B-ProJect« Generation Pinot & Badischer Winzerkeller

20:30 Uhr | Pavillon II

»EdelRock«

31. August

Sonntag

12:00 Uhr | Pavillon II

»Kapelle Krach und Streit«

13:00 Uhr | Pavillon I

»Stadtmusik Breisach«

15:30 Uhr | Pavillon I

Tanzvorführung SSV Breisach

16:00 Uhr | Pavillon I

»Chorgemeinschaft Breisach«

16:00 Uhr | Pavillon II

»Schloßberg Hei Jei Jei’s«

20:00 Uhr | Pavillon I

»Gipfelstürmer« Pop – Rock

20:00 Uhr | Pavillon II

»Feinkost – Musik! …live serviert!«

01. September

Montag

18:00 Uhr | Pavillon II

»Rathausmusik Freiburg« Musikkapelle mit Alphornbläsern

19:30 Uhr | Pavillon I

»XX Cult« Rock

20:00 Uhr

»DJ Paperman« Generation Pinot & Badischer Winzerkeller

Großer Vergnügungspark

Rasante Fahrgeschäfte, nostalgische Karussells und echte Kirmesstimmung – der große Vergnügungspark bietet während aller vier Festtage Action und Unterhaltung für die ganze Familie. Ob Break-Dance, Dance-Express, moderner Auto-Skooter, Kettenkarussell oder Bayern-Lift – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Dazu sorgen Schießbuden, Dosenwerfen, Losstände, das Riesenrad und süße Klassiker wie gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und Lebkuchenherzen für echte Festplatz-Romantik.

Tipp: Am Montag, 1. September, findet der beliebte Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen an vielen Fahrgeschäften statt!

Kinder- und Familiennachmittag

Auch die kleinen Gäste kommen beim Weinfest Breisach ganz groß raus: Am Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr sorgt ein buntes Kinderprogramm für Spiel, Spaß und Bewegung. Mit dabei sind unter anderem Hüpfburg, Wellenrutsche, Murmelbahn, Kinderschminken und Ballonmodellage – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Für eine kleine Pause zwischendurch gibt es Eis, Kaffee, Kuchen, Waffeln und Getränke, dazu gemütliche Sitzplätze zum Verschnaufen und Zuschauen. So wird der Kindernachmittag zum entspannten Erlebnis für Groß und Klein.

Bühne frei für unsere Künstler

Freitag, 18:00 Uhr | Pavillon I

Fanfarenzug Kaiserstühler Herolde Ihringen e.V.

Der Fanfarenzug „Kaiserstühler Herolde“ wurde 1953 gegründet und zählt heute fast 40 aktive sowie rund 300 passive Mitglieder. Mit Fanfaren, Mellaphonen, Trommeln und Pauken begeistert der Verein bei regionalen und überregionalen Auftritten, begleitet von eindrucksvollen Fahnenschwingern. Das Repertoire reicht von klassischer Fanfarenmusik bis hin zu barocken Bearbeitungen. Geleitet wird der Zug von Joachim Graf, unterstützt von Zugführer Dennis Probst und Vorsitzender Anna Lagarde. Musikalität, Tradition und Gemeinschaft prägen bis heute das Vereinsleben.

Freitag, 20:00 Uhr | Pavillon II

Cocktail

Die Band Cocktail aus Burkheim steht seit 30 Jahren für Party pur. Mit Robby Vugrek an den Tasten, Kerstin Kuhn am Gesang und Bandleader Timmy Calma an der Gitarre sorgt das Trio für beste Stimmung. Das Repertoire umfasst über 400 Songs – von Oldies, Disco und Italo-Hits über Schlager und Rock bis hin zu aktuellen Charts. So wird jedes Fest zum Erlebnis und garantiert für jeden Musikgeschmack etwas Passendes.

© RTL+
Freitag, 20:30 Uhr | Pavillon I

Dani Suara & Friends

Dani Suara ist Sänger, DJ und Produzent aus Stuttgart. Mit seiner offenen Art, einem breiten Repertoire aus verschiedenen Genres und Jahrzehnten sowie seiner Nähe zum Publikum begeistert er seit vielen Jahren. Auch nach zahlreichen Auftritten – zuletzt als Teilnehmer bei „Supertalent 2025“ – bleibt er authentisch und nahbar. Mit seiner Band „Friends“, bestehend aus erfahrenen Profimusikern, bringt er eine energiegeladene Show auf die Bühne. Freut euch auf eine abwechslungsreiche Mischung aus Rock, Pop, Soul und Funk – tanzbar, mitreißend und voller Leidenschaft.

Samstag, 15:30 Uhr | Pavillon I

BEWO – Blasmusik mit Herz

Die BEWO (Bläser ehemaliger Winterschüler Oberland) entstand 1948 aus einer Schülergruppe in Wetzikon und entwickelte sich zu einer eigenständigen Blaskapelle. Heute spielen 16 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Martin Keller mit Begeisterung vor allem böhmische Blasmusik, ergänzt durch Märsche und moderne Stücke. Rund 15 Auftritte im Jahr – von Frühschoppen bis zu Konzerten – prägen das Vereinsleben. BEWO steht für Gemeinschaft, Tradition und Freude an der Musik, die bis heute frisch und mitreißend klingt.

Samstag, 20:00 Uhr | Pavillon I

Funrise

Funrise zählt zu den bekanntesten Partybands Süddeutschlands. Mit Hits aus vier Jahrzehnten sorgt die Band für Stimmung, gute Laune und ein unvergessliches Musikerlebnis. Vom ersten Ton an reißt sie das Publikum mit – Party pur bis zum Schluss.

Samstag, 20:30 Uhr | Pavillon II

EdelRock

„Love, Life and Rock and Roll!“ – unter diesem Motto bringt EdelRock pure Energie und gute Laune auf die Bühne. Die Band steht für ausgelassene Stimmung, Mitsingen, Tanzen und das Genießen des Augenblicks. Ihr Programm reicht von Rock-Klassikern bis hin zu aktuellen Hits, von Pop bis Punk – 100% live, echt und authentisch.

Sonntag, 12:00 Uhr | Pavillon II

Zur Kapelle Krach und Streit

Vor 47 Jahren in Breisach gegründet, ist die Kapelle „Krach und Streit“ längst ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Region. Besonders bei der Breisacher Fasent sorgt die Gruppe mit wechselnden Outfits, Spielfreude und viel Humor für Stimmung. Mit neuem Schwung bringen die „Oldies“ noch immer gute Laune und Musik auf die Bühne.

Sonntag, 13:00 Uhr | Pavillon I

Stadtmusik Breisach

Die Stadtmusik Breisach besteht aus 45 aktiven Mitgliedern, zehn Jungmusiker*innen und rund 200 passiven Unterstützern. Unter der Leitung von Ingo Ganter-Nimlop begleitet die Kapelle kirchliche, städtische und kulturelle Veranstaltungen. Das Repertoire reicht von Märschen, Polkas und Walzern bis hin zu moderner Unterhaltungsmusik und klassischen Konzertstücken. Neben der musikalischen Ausbildung des Nachwuchses wird die Gemeinschaft durch Ausflüge und Vereinsaktivitäten gestärkt.

Sonntag, 16:00 Uhr | Pavillon II

Schlossberg Hei Jei Jei´s

Im November 2008 gründeten sechs Musiker die Schlossbergmusik Achkarren, um die Fasnacht im Ort zu beleben. Schon wenige Wochen später war die Gruppe auf 16 Mitglieder angewachsen und trat erstmals 2009 zur Fasnet auf. Heute spielt die Kapelle nicht nur in der Fasnacht, sondern auch bei Hoffesten, Weinwochenenden, internationalen Weintagen oder Festen im Elsass. Mit Spielfreude, Einsatz und regionaler Verwurzelung hat sich die Schlossbergmusik Achkarren fest in der Kulturlandschaft etabliert.

Sonntag, 20:00 Uhr | Pavillon I

D’Gipfelstürmer

Die Band D’Gipfelstürmer aus Bötzingen am Kaiserstuhl begeistert seit über 20 Jahren mit abwechslungsreicher Unterhaltungsmusik. Gegründet von Uwe Fellhauer (Keyboard, Trompete, Flügelhorn, Gesang), steht er heute gemeinsam mit Manuela Fellhauer (Keyboard, Akkordeon, Gesang) und Gitarrist Iwo Angelow auf der Bühne. Ihr Repertoire reicht von Partyhits, Charts und Alpenrock über Pop, NDW und Schlager bis hin zu Balladen und Klassikern der Tanz- und Unterhaltungsmusik. Ziel der Band ist es, Gäste jeden Alters mitzureißen und für jeden Geschmack etwas zu bieten. Dank moderner Ton- und Lichttechnik sind auch große Festzelte kein Problem. 2023 feierten die Gipfelstürmer ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum mit einem zweitägigen Fest in ihrer Heimatgemeinde – gemeinsam mit Fans, Freunden und Veranstaltern.

Sonntag, 20:00 Uhr | Pavillon II

Feinkost

Feinkost – das ist handgemachte Livemusik, serviert mit Leidenschaft. Die vierköpfige Band spielt Pop- und Rockklassiker von Eric Clapton, Elvis, den Eagles und den Beatles bis hin zu CCR, Status Quo, Peter Maffay oder Udo Jürgens. Flexibel einsetzbar – ob mit großer PA-Anlage oder in kleinerer Besetzung – sorgt Feinkost für Unterhaltung bei Festen, Empfängen, Jubiläen, Messen oder Weinfesten. Ob zum Tanzen, Mitsingen oder einfach zum Genießen: immer 100% live und mitreißend.

Montag, 18:00 Uhr | Pavillon II

Rathausmusik Freiburg

Die Rathausmusik Freiburg wurde 1997 gegründet und zählt heute rund 25 Musikerinnen und Musiker. Mit traditioneller Blasmusik – von Polkas und Walzern über Märsche bis hin zu Gesangsstücken – begeistert die Kapelle ihr Publikum. Stilvoll, traditionsbewusst und beliebt sorgt sie seit fast drei Jahrzehnten für stimmungsvolle Auftritte in der Region.

Montag, 19:30 Uhr | Pavillon I

XXCult

XXCult ist eine Rock-Coverband aus sechs Musikerinnen und Musikern verschiedener Berufe und Generationen, die eines verbindet: die Leidenschaft für handgemachte Musik. Das Repertoire umfasst Hits von den 60ern bis heute – alles live gespielt und gesungen. Die Band teilte bereits die Bühne mit bekannten Künstlern wie Lucy (No Angels), The Rattles, Chris Norman (Smokie) oder der Spider Murphy Gang. Energiegeladen, vielseitig und immer nah am Publikum.

Premiere beim Weinfest Breisach: Der Kaiserstuhl-Ballon

Ein Highlight des diesjährigen Weinfests: Zum ersten Mal wird der neue „Kaiserstuhl-Ballon“ in Breisach präsentiert.*

Der elegante schwarze Heißluftballon ist in Zusammenarbeit zwischen dem Ballonteam Dägele und der Kaiserstühler Weinmarketing GmbH entstanden und bringt die Weinregion auf eine ganz neue Weise in die Luft.

Ein Erlebnis über den Reben
Steigen Sie mit dem Ballonteam Dägele in den Korb und erleben Sie den Kaiserstuhl von oben.

  • Einzigartige Rebterrassen

  • Die beeindruckenden Formen des erloschenen Vulkans

  • Weintradition einmal aus einer anderen Perspektive

*Aufgrund von Wetterabhängigkeit wird der Ballon entweder am Freitag oder am Samstag zwischen 18:30 und 20:30 Uhr auf dem Oil-Tanking-Gelände aufgebaut.

Impressionen vom Weinfest 2024

Ein Rückblick in Bildern: Vier Tage voller Genuss, Musik, Lichter, guter Stimmung und unvergesslicher Momente. Unsere Galerie zeigt die schönsten Eindrücke vom Weinfest 2024 – zum Erinnern, Entdecken und Vorfreuen auf das nächste Mal.

Das Weinfestgelände

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

Freitag 18:00 bis 01:00 Uhr
Samstag 14:00 bis 01:00 Uhr
Sonntag 12:00 bis 00:00 Uhr
Montag 14:00 bis 00:00 Uhr

Anreisen mit Bus & Bahn

Vom Bahnhof Breisach bringt Sie der Kaiserstuhl-Express gegen ein kleines Entgelt regelmäßig (bis 22:00 Uhr) direkt zum Weinfest-Gelände – abgestimmt auf die Ankunftszeiten von Bahn und Bus (z. B. Breisgau-S-Bahn).

Zusätzlich verkehren neun regionale Sonderbuslinien mit direkter Verbindung zum Festgelände.

Fahrplan öffnen

Festglas & Pfand

Für den perfekten Weingenuss werden beim Weinfest Breisach hochwertige Gläser angeboten:

DOC-Gläser für 3,00 €
Stil-Gläser für 5,00 €

Die Gläser sind ausschließlich in den Weinfest-Lauben der Winzergenossenschaften erhältlich. Eine Rückgabe ist nicht möglich, da der Gläserverkauf zur Finanzierung des eintrittsfreien Festes beiträgt.

Auf Wein-, Sekt- und alkoholfreien Getränkeflaschen wird ein Pfand von 2,00 € erhoben. Auch Sekt- und Sondergläser werden an den Ausschankstellen gegen Pfand ausgegeben.

Anreisen mit dem Auto

Zwei große Parkplätze stehen in direkter Nähe zum Weinfest-Gelände zur Verfügung:

Parkplatz 1 (kostenfrei): Burkheimer Landstraße, neben dem Bauhof Stadt Breisach (Burkheimer Landstraße 22–24)

Parkplatz 2 (kostenfrei): Hafenstraße 8–10, in der Nähe des Weindorfes

Zusätzliche Hinweise:
Behindertenparkplätze: An der „Panzerrampe“, direkt gegenüber des Geländes

Fahrradstellplätze: Auf der Grünfläche am Rheintor